Veröffentlichungen vom und zum ...
Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Mölkauer Straße 78, 04288 Leipzig-Holzhausen, Fon 034297 45316 Fax 034297 45317 Internet www.holz-bauwesen.de
Texte und bildliche Darstellungen dieser Homepage, welche durch Quellenangabe gekennzeichnet sind, unterliegen dem Copyright ihrer Autoren. Alle weiteren Texte und bildlichen Darstellungen dieser Homepage unterliegen dem Copyright des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH.
Geier, K.; Grothe, F.:
Prüfung historischer Holzbrücken nach DIN 1076
Beitrag zum 19. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken. Dresden, 10.03.2009. Veranstalter Technische Universität Dresden. Enthalten in: Tagungsband 16. Dresdner Brückenbausymposium, Herausgeber Technische Universität Dresden, 2009; S. 307-311
1. Einleitung
Als
historische Holzbrücken werden im Folgenden solche Bauwerke bezeichnet,
welche Anfang des vergangenen Jahrhunderts und früher entstanden. Oft handelt
es sich um denkmalgeschützte Dachbrücken.
Auch
historische Brücken müssen nach DIN 1076 geprüft werden, wobei Besonderheiten
hinsichtlich der Zugangsmöglichkeiten für das Prüfpersonal vorhanden sind -
dies wird an zwei Beispielen gezeigt.
2. Dachbrücke in
Hennersdorf
Die
im Jahre 1837 erbaute Dachbrücke in Hennersdorf, einem Ortsteil der Stadt
Augustusburg, ist ein beliebtes Wanderziel und wichtig für den Straßenverkehr.
Die Brücke führt über die Zschopau und dient der Verkehrsverbindung von
Hennersdorf nach Chemnitz.
Die
Gesamtlänge der zweifeldrigen Brücke beträgt 35,7 m, die Breite 3,5 m und die
Durchfahrtshöhe 2,6 m. Das Bauwerk steht unter Denkmalschutz.
Wir
wurden mit einer Hauptprüfung des Bauwerks nach DIN 1076 beauftragt [4].
Wegen der gänzlich geschlossenen Brücken-Seitenwände war es schwierig, an die
Unterseite der Brücke und an die Widerlager sowie Flusspfeiler zu gelangen, um
diese handnah zu prüfen.
Die
Nutzung eines Brückenuntersichtgeräts war nicht möglich. Eine freitragende
Behelfskonstruktion, aufgelagert auf den Brückenwiderlagern und dem
Mittelpfeiler, wäre teuer und schwierig zu montieren gewesen. Der Aufbau von
Gerüsten im Flussbett hätte auf erhebliche Bedenken seitens der Wasserbehörde
gestoßen. Die Seitenwände und Fahrbahn der Brücke konnten - bis auf kleine
Ausstiegsluken über den Mittelpfeilern - nicht geöffnet werden.
Zur
Abhängung einer Arbeitsplattform standen lediglich schmale Schlitze zwischen Brückendach
und Brückenwänden zur Verfügung, welche schlecht geeignet waren zum
Durchstecken von Abhängebalken und starren Abhängern. Wir überlegten:
Verformbar, von geringen Querschnittsabmessungen und von geringem Gewicht müssten
die Abhänger für die Arbeitsplattform sein, damit sie problemlos durch die
schmale Öffnung in den Brückenwänden geführt werden können, also Seile.
Auf
die Idee des seilunterstützten Zugangs brachte uns die Feuerwehr. Der Geschäftsführer
des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH ist selbst aktives
Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen, dort wird Abseilen trainiert und
im Ernstfall praktiziert. Wir konsultierten die Alpin Technik und
Ingenieurservice GmbH Leipzig und fanden dort offene Ohren und kompetente
Partner für unsere Idee.
Anfangs
war eine komplette seil-abgehängte Arbeitsplattform vorgesehen, welche in
vertikaler Richtung verfahrbar sein sollte. Am Tage hätte die Arbeitsplattform
in den Lichtraum unter der Brücke hineingeragt. Abends, bei ansteigenden
Wasserständen und im Hochwasserfalle sollte sie nach oben bis zur Brückenunterkante
gezogen werden. Diesem Konzept stimmte auch die Wasserbehörde zu.
Es
kam noch zu einer weiteren Vereinfachung. Da die Arbeitsplattform stets nur für
den kurzen Zeitraum der handnahen Prüfung an einem Ort nötig gewesen wäre,
wurde gänzlich darauf verzichtet. Die Alpin Technik und Ingenieurservice GmbH
stellte ein seil-abgehängtes Arbeitplatz-Positionierungsverfahren bereit,
welches dreidimensional verfahrbar war [2].
Die
Seilkonstruktion wurde am Tag vor unserer Ankunft an der Brücke installiert und
am Prüftag nochmals umgerüstet. Wir nutzten passiv das Seilzugangssystem unter
Anleitung und mit Unterstützung der Höhenarbeiter der Firma Alpin Technik und
Ingenieurservice GmbH Leipzig.
Auf
diese Weise war es möglich, die gesamte Brückenunterseite sowie alle
vertikalen Widerlager- und Brückenpfeilerflächen handnah zu erreichen und zu
prüfen.
Das Dachgebälk und die Brückenhauptträger im Inneren der Brücke untersuchten wir mit Hilfe eines Rollgerüstes.
3. Röhrensteg in Zwickau
Der
60 m lange hölzerne Röhrensteg überbrückt die Zwickauer Mulde. Erbaut wurde
er 1790. Im Inneren des Steges befanden sich Holzröhren - daher der Name. Durch
die Holzröhren floss Quellwasser über den Fluss hinweg in die Stadt. Heute
wird der Röhrensteg von Fußgängern und Radfahrern genutzt. Das Bauwerk steht
unter Denkmalschutz.
Wir
wurden mit einer Hauptprüfung des Bauwerks nach DIN 1076 beauftragt [7].
Die Nordseite des Steges ist gänzlich holzverschalt. Daher war es schwierig, an
die Unterseite der Brücke und an die Flusspfeiler zu gelangen, um diese handnah
zu prüfen.
Die
Nutzung eines Brückenuntersichtgeräts war nicht möglich. Ursprünglich
wollten wir eine Arbeitsplattform installieren, aufgelagert auf den Brückenwiderlagern
und den Strompfeilern, eine teure Lösung.
Stattdessen entfernten wir stellenweise den Bohlenbelag. Durch die so geschaffenen Öffnungen konnten die Brückenhauptträger handnah untersucht und mit ausreichender Zuverlässigkeit beurteilt werden. Außerdem war es möglich, durch diese Öffnungen auf die Strompfeiler hinabzusteigen und diese handnah zu untersuchen.
Das
Dachgebälk und die Brückenhauptträger im Inneren der Brücke untersuchten wir
mit Rollgerüst und Leitern.
4. Zusammenfassung
Bei
der Prüfung von historischen Holzbrücken ist die Gewährleistung des Zugangs
zum Untersuchungsobjekt ein wesentlicher Teil
des Prüfablaufes. Dabei sind sicherheitstechnische und wirtschaftliche
Aspekte gleichermaßen zu berücksichtigen. Es sind auch unkonventionelle Lösungen
möglich.
5.
Literaturverzeichnis
[1]
Holzbrücke Hennersdorf. Grobkonzept Zugang. Alpin Technik und
Ingenieurservice GmbH Leipzig, 12.09.2007
[2]
Lieferung, Vorhaltung, Installation und Bedienung der Zugangs- und
Sicherungstechnik für Holzbrücke Hennersdorf. Alpin Technik und
Ingenieurservice GmbH Leipzig, 16.10.2007
[3]
Heyden, Ch.; Hennerdorfer Holzbrücke wird auf Herz und Nieren geprüft. Freie
Presse, Flöhaer Zeitung. Chemnitz, 17.10.2007, S.13
[4]
09573 Augustusburg, Dachbrücke in
Hennersdorf, Hauptprüfung nach DIN 1076. Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen
Holzhausen GmbH, 30.10.2007
[5]
08056 Zwickau, Röhrensteg, Prüfung aller Einbauteile nach Brücken-Notsicherung
12/2000. Zimmerei Petzold Zwickau Inh. Dipl.-Ing. Uwe Pikart, 10.06.2008
[6]
Wohland,
A.: Zwickaus älteste Brücke ist noch gut in Schuss. Freie Presse, Zwickauer
Zeitung. Chemnitz, 11.06. 2008, S. 11-12
[7]
08056 Zwickau, Röhrensteg, Brückenhauptprüfung nach DIN 1076.
Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, 08.07.2008
20150804 Zurück zu Brücken
Das Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH ist Holzbrücken-Spezialist. Wir verfügen über langjährige Erfahrung bei der Neubauplanung, der Wartungs- und Sanierungsplanung sowie der Prüfung von Holzbrücken und Holz-Stahl-Brücken, einschließlich Gründung und Unterbau. Wir nutzen SIB-Bauwerke und sind durch VFIB zertifiziert für Bauwerksprüfung nach DIN 1076. Das Ingenieurbüro ist Mitglied der Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau e.V. und des Sächsischen Holzschutzverbands e.V.
Hervorzuheben ist die enge Verbindung zwischen statisch-konstruktiver und holzschützender Tätigkeit des Ingenieurbüros. Vorteilhaft sind die guten Kontakte zu wichtigen Holzbrückenherstellern sowie zu zahlreichen, für die Brückenwartung und -sanierung geeigneten Bauunternehmen, Zimmereien, Holzhändlern und Holzschutzbetrieben. Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros ist durch IHK zu Leipzig öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Holzschutz im Brückenbau. Er arbeitet deutschlandweit für Gerichte, Behörden und private Auftraggeber.
Unsere verlässlichen Kostenschätzungen und exakten Leistungsverzeichnisse zur Wartung und Instandhaltung von Holzbrücken und Holz-Stahl-Brücken erleichtern dem Baulastträger die Kostenplanung und Kostenabrechnung. Dank unserer Erfahrung können wir auch kleine Bauwerke preisgünstig betreuen.
Sicherheitsuntersuchungen an Brücken und Wasserbauten sowie Bauwerksprüfungen über Eisenbahnstrecken, Autobahnen und Wasserstraßen sind ein Vertrauensbeweis unserer Auftraggeber.
Veröffentlichungen vom und zum Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH
2014 jca Drei Jahre Bauzeit - Stadt saniert Holzstege am Cospudener See für 750.000 Euro. Leipziger Volkszeitung, LVZ-Online, 17.01.2014
2014 Joko: Leipziger Brückenlauf mit Rekord-Teilnehmerzahl - "Bestes Wetter seit Jahren". Leipziger Volkszeitung, LVZ-Online, 06.01.2014, 16:29 Uhr
2013 Strohmeyer, M.: Brückentag. Leipziger Volkszeitung, Sonderveröffentlichung Schkeuditz Taucha, 01.11.2013
2013 Nestler, F.: Radfahrer kommen auf neuer Brücke über das Schwarzwasser. Freie Presse, Chemnitz, Lokales, Erzgebirge, Schwarzenberg, 24.09.2013, Online-Ausgabe, Zugriff am 26.10.2013
2013 Stadtverwaltung Merseburg: Brücke in Trebnitz gesperrt. Offizielle Homepage der Stadt Merseburg, Aktuelle Meldungen, Zugriff am 31.07.2013
2013 Skrzypczak, D.: Stadt sperrt geschädigte Brücke bei Trebnitz. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), Online-Ausgabe 29.07.2013, Zugriff am 30.07.2013
2013 Skrzypczak, D.: Nach Flut muss Brücke abgerissen werden. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 19.07.2013
2013 Skrzypczak, D.: Brücke Trebnitz ist abrissreif. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 19.07.2013
2013 Freyberg, U.: Trebnitzer Brücke überlebt Flut nicht. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 08.06.2013
2013 Geier, K.: Historische und moderne Holzbrücken - Schäden und deren Bewertung. Vortrag anlässlich 42. Norddeutsche Fachtagung für Holzbau und Holzschutz (42. Norddeutsche Holzschutzfachtagung), 07.03.2013 in Rostock und 08.03.2013 in Schwerin
2013 DSK: Sicher auch ohne Brücke ? Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 06.03.2013
2011 HalleForum: Holzbrücke zur Peißnitz wird abgerissen. Veröffentlichung von HalleForum.de im Internet, 12.05.2011
2010 Voigt, Th.: Entlastung für den Norden. Leipziger Volkszeitung, 17.12.2010
2010 Geier, K.: Holz im Außenbereich. Weiterbildungsvortrag für Mitarbeiter einer Fachverwaltung, 30.11.2010
2010 Stadt Leipzig: Leipziger Brücken IV. Brücken über den Karl-Heine-Kanal und den Elster-Saale-Kanal. Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen, Verantwortlich Dr. Ruth Schmidt, Redaktion / Textlayout Dr. Ruth Schmidt, Autorin Bettina Weil, 2010
2010 Seppelt, E.: Peißnitzbrücke zum Laternenfest gesperrt. Veröffentlichung von HalleForum.de im Internet, 16.08.2010
2010 HalleForum: Laternenfest in Halle (Saale) wirft seine Schatten voraus. Veröffentlichung von HalleForum.de im Internet, 27.07.2010
2009 Weil, B.: Leipziger Brücken III. Brücken über die Parthe. Herausgeber Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen, 2009
2009 Bergholtz, D.: Unter die Lupe genommen. Leipziger Volkszeitung, 24.06.2009
2009 cb: Pleißebrücke wird gewartet. Leipziger Volkszeitung, 24.06.2009
2009 Geier, K.; Grothe, F.: Prüfung historischer Holzbrücken nach DIN 1076. Beitrag zum 19. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken. Dresden, 10.03.2009. Veranstalter Technische Universität Dresden. Enthalten in: Tagungsband 19. Dresdner Brückenbausymposium, Herausgeber Technische Universität Dresden, 2009; S. 307-311
2009 Ressort: MER Brücke heute wieder frei. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 05.02.2009
2008 Ressort: MER Brücke nach Trebnitz vorerst nicht befahrbar. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 27.10.2008
2008 Geier, K.: Holz im Brückenbau. Moderation zum Holzwurm-Stammtisch Leipzig des Sächsischen Holzschutzverbandes e.V., Leipzig, 03.09.2008
2008 Weil, B.: Leipziger Brücken II. Brücken über die Weiße Elster, das Elsterflutbett, den Elstermühlgraben, das Hundewasser und den Knauthainer Elstermühlgraben. Herausgeber Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen, 2008 ergänzte Auflage 2009
2008 FDF: Brückenhauptprüfung an ältester Brücke der Stadt. Alte Dame Röhrensteg ist fit. Wochenspiegel Zwickau/Werdau, 18.06.2008, S. 8
2008 Wohland, A.: Zwickaus älteste Brücke ist noch gut in Schuss. Freie Presse, Zwickauer Zeitung. Chemnitz, 11.06.2008, S. 11-12
2007 Glasner, J.: "Ich liebe Herausforderungen". Gespräch mit Dr. Kurt Geier, IHK-bestellter Holzschutz-Sachverständiger. Wirtschaft - Das Magazin für die Mitglieder der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig, 15.12.2007, S.33
2007 Heyden, Ch.: Hennersdorfer Holzbrücke wird auf Herz und Nieren geprüft. Freie Presse, Flöhaer Zeitung. Chemnitz, 17.10.2007, S.13
2007 Geier, K.: Prüfung von Holzbrücken nach DIN 1076. Vortrag anlässlich Fortbildungsveranstaltung für das Bauwerksprüfpersonal der Straßenbauverwaltung des Freistaates Sachsen, Karsdorf bei Dresden, 04.04.2007
2006 Geier, K.: Seminarvortrag zum Thema "Holzbrücken". Erfurt, 19.10.2006. Bestandteil des Lehrgangs "Fachplaner für Planen und Bauen mit Holz - Zusatzqualifikation für Architekten und Bauingenieure". Veranstalter Landesbeirat Holz Thüringen mit Förderung durch den Holzabsatzfonds Bonn
2006 Falgowski, M.: Ganz bequem unter Schkeuditzer Brücken. Delitzsch-Eilenburger Kreiszeitung. Leipzig, 19.10.2006, S.11
2006 Leißner, J.: Stadt baut mit umstrittenem Tropenholz. Freie Presse, Chemnitzer Zeitung. Chemnitz, 12.09.2006, S. 10
2006 Geier, K.: Holz im Brückenbau. Besonderheiten bei Planung, Bau, Wartung und Sanierung. Vortrag anlässlich Fachtagung Holzbau Dresden, 19.05.2006, Veranstalter Bauakademie Sachsen, gefördert durch Holzabsatzfonds Bonn. Enthalten in: Tagungsmaterialien zur Fachtagung Holzbau Dresden, 19.05.2006
2006 Geier, K.: Prüfung, Wartung und Sanierung von Holzbrücken in Mitteldeutschland. Beitrag zum 16. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken. Dresden, 14.03.2006. Veranstalter Technische Universität Dresden. Enthalten in: Tagungsband 16. Dresdner Brückenbausymposium, Herausgeber Technische Universität Dresden, Institut für Massivbau, 2006; S. 269-275
2005 Weil, B.: Leipziger Brücken I. Brücken über Pleiße, Mühlpleiße, Floßgraben und Pleißemühlgraben. Herausgeber Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen, 2005
2005 Geier, K. u.a.: Tropenholz im Brückenbau. Einsatz bei Geh-/Fahrbahnen und Geländern. Vortrag anlässlich 19. Holzbauseminar an der Fachhochschule Eberswalde, 07.10.-08.10.2005. Veranstalter Fachhochschule Eberswalde und Prof. Dr.-Ing. W. Rug. Enthalten in: Tagungsband zum 19. Holzbauseminar an der Fachhochschule Eberswalde, 07.10.-08.10.2005. Herausgeber Prof. Dr.-Ing. W. Rug, 2005
2004 Barsi, M.: Elsterbrücke Bornitz. Brücke erhält ihr erstes Fest. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 07.08.2004
2004 Elsterbrücke Bornitz. Einladung zum Brückenfest. Gemeinde Elsteraue, Büro des Bürgermeisters, 06.08.2004
2004 Barsi, M.: Elsterbrücke Bornitz. 25-Tonnen-Schöne verbindet Orte. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 16.07.2004
2004 Barsi, M.: Elsterbrücke Bornitz. Baufreiheit für Einbau einer Stahlbeton-Konstruktion hinter alten Widerlagern. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 27.05.2004
2004 Barsi, M.: Elsterbrücke Bornitz. Abriss: Alte Brücke ist Geschichte. Neue Holzbogen-Brücke wird Elster-Radweg komplettieren. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 13.01.2004
2003 Geier, K.: Holzbrücken - Planung, Bau, Instandhaltung. Vortrag, Fachmesse BAUFACH Leipzig 2003, Fachprogramm Holzbau, Veranstalter Landesbeirat Holz Sachsen, gefördert durch den Holzabsatzfonds Bonn, 07.11.2003
2003 Geier, K.: Brücken & Holz. Bauen Wohnen Freizeit. Die regionale Fachzeitschrift für Leipzig und Region, Ausgabe März/April 2003, S.18
2003 Pieszek, R.: Berechnung und Entwurf einer Fußgänger-/Radwegbrücke in Schkeuditz-Altscherbitz. Diplomarbeit. Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. 2003
2003 Barsi, M.: Elsterbrücke Bornitz. Befahren zunehmend leichtsinnig. Abgerissene Teile der Elsterbrücke Bornitz entfernt. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 18.02.2003
2002 Barsi, M.: Elsterbrücke Bornitz. Sorgenkind lässt Hoffnung ahnen. Regierungspräsidium Halle hat ein Einsehen. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 04.11.2002
2002 Geier, K.: Holzbrücken und die neue DIN 1052. Vortrag anlässlich 17. Holzbauseminar in Dresden, 20.09.-21.09.2002. Enthalten in: Tagungsband zum 17. Holzbauseminar in Dresden-Hellerau, 20.09. - 21.09.2002; Herausgeber Prof. Dr.-Ing. W. Rug, 2002
2002 Erler, K.: Holz im Außenbereich. Anwendungen, Holzschutz, Schadensvermeidung. Birkhäuser-Verlag Basel Boston Berlin, 2002
2001 Falgowski, M.: Die Luppe-Brücke ist nun wieder offen. Leipziger Volkszeitung. Kleine Volkszeitung Schkeuditz, Böhlitz-Ehrenberg, Burghausen, Lindenthal, Lützschena-Stahmeln, Rückmarsdorf, Wiederitzsch. Leipzig, 18.12.2001
2001 Falgowski, M.: Im Stadtrat wird am Mittwoch auch über Tropenholz diskutiert. Leipziger Volkszeitung. Kleine Volkszeitung Schkeuditz, Böhlitz-Ehrenberg, Burghausen, Lindenthal, Lützschena-Stahmeln, Rückmarsdorf, Wiederitzsch. Leipzig, 10.08.2001
2000 Bearbeiterkollektiv: Merseburg Die Grüne Stadt Faltblatt. Herausgeber Stadtverwaltung Merseburg, Amt für Wirtschaftsförderung und Fremdenverkehr, ohne Datum, ca. 2000
2000 Bearbeiterkollektiv: Die Stadt Merseburg und ihre Brücken Faltblatt. Herausgeber Leuna-Sanierungsgesellschaft mbH, Leuna, ohne Datum, ca. 2000
1999 Geier, K.: Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Holzbrücken und teilweise hölzernen Brücken. Vortrag anlässlich 15. Holzbauseminar an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, 08.10. - 09.10.1999. Veranstalter Brandenburgische Technische Universität Cottbus und Prof. Dr.-Ing. W. Rug. Enthalten in: Tagungsband zum 15. Holzbauseminar an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, 08.10. - 09.10.1999; Herausgeber Prof. Dr.-Ing. W. Rug, 1999
1999 Geier, K.: Fertigung und Montage von Holzbrücken mittlerer Spannweite. Vortrag anlässlich 15. Holzbauseminar an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, 08.10. - 09.10.1999. Veranstalter Brandenburgische Technische Universität Cottbus und Prof. Dr.-Ing. W. Rug. Enthalten in: Tagungsband zum 15. Holzbauseminar an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, 08.10. - 09.10.1999; Herausgeber Prof. Dr.-Ing. W. Rug, 1999
1999 Kor.: Neue Hundewasserbrücke eingeweiht. Auen-Kurier. Ortschaftszeitung für Lützschena-Stahmeln, Nr. 1, Januar 1999, Titelseite
1999 Falgowski, M.: Hinter Brücke lauert Rotbauch-Unke. Leipziger Volkszeitung. Kleine Volkszeitung für Schkeuditz, Bienitz, Böhlitz-Ehrenberg, Lindenthal Lützschena-Stahmeln Wiederitzsch. Leipzig, 29.12.1999, S.2
1999 Falgowski, M.: 200 000 Mark teurer Übergang über Elster-Arm wurde im Lützschenaer Schlosspark eingeweiht. Leipziger Volkszeitung für Schkeuditz, Bienitz, Böhlitz-Ehrenberg, Lindenthal Lützschena-Stahmeln. Leipzig, 29.12.1999
1998 Geier, K.; Grothe, F.; Zysik, H.: Fußgängerbrücke Schkeuditz-Altscherbitz. Enthalten in: Holzbau in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen. Informationsdienst Holz. Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft Holz e.V. Düsseldorf, Oktober 1998, S. 102-103
1998 Kittler, H.: Neue Fußgängerbrücke an Merseburgs Gotthardteich. Mitteldeutsche Zeitung, Halle (Saale), 23.09.1998, S. 4
1995 oka: Modelwitzer Elsterbrücke wegen Einsturzgefahr dichtgemacht. Leipziger Volkszeitung, Leipzig, 06.10.1995, S. 16
1995 oka: Gute Aussichten für Modelwitzer Elsterbrücke. Leipziger Volkszeitung, Leipzig, 08.09.1995, S. 18
1993 Johnsen, C. (Hrsg.): Eine Brücke zur Natur. Linie 11, Aktuelles aus Schkeuditz & Umgebung. Werbe- & Promotion-Service C. Johnsen, Schkeuditz, 12.1993, S. 7
1993 Kühne, A.: Neue Brücke mit einem Dach. Leipziger Volkszeitung, 02.12.1993, S. 20
1993 Kühne, A.: Schkeuditz bekommt eine Brücke mit Dach. Leipziger Volkszeitung, 02.11.1993
1993 Kühne, A.: Die alte Elsterbrücke in Schkeuditz wird abgebaut. Leipziger Volkszeitung, 04.09.1993
1992 Kühne, A.: Neue Brücke ist fast fertig. Leipziger Volkszeitung, 17.12.1992
1992 Kühne, A.: Wehlitzer Brücke in die Elsteraue erhält eine neue Nachfolgerin. Leipziger Volkszeitung, 01.10.1992
1984 Geier, K.: Neue DDR-Holzbauvorschriften. Vortrag anlässlich 3. Holzbauseminar an der Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, 23.05. - 25.05.1984. Veranstalter Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar und Fachausschuss Ingenieurholzbau der KDT. Kurzbericht in Rug, W.: 3. Holzbauseminar. Bauplanung - Bautechnik, Berlin 39 (1985) 1, S. 40-41
2009 Geier, K.; Grothe, F.: Prüfung historischer Holzbrücken nach DIN1076. Beitrag zum 19. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken. Dresden, 10.03.2009. Veranstalter Technische Universität Dresden. Enthalten in: Tagungsband 19. Dresdner Brückenbausymposium, Herausgeber Technische Universität Dresden, 2009; S. 307-311 Indexierung: Brücke Brücken Brückenbau Denkmal Denkmalpflege Denkmalschutz; Hauptprüfung nach DIN 1076; Kurt Geier; pu090309 20120825; Zur Homepage www.holz-bauwesen.de
20100907 20110525 20110822 20120704 20120815 20131014