Aktuelles täglich neu aus dem ...
Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Mölkauer Straße 78, 04288 Leipzig OT Holzhausen, Fon 034297 45316 Fax 034297 45317 Internet www.holz-bauwesen.de Mail ingbuero (at) holz-bauwesen (de)
Alle Texte und bildlichen Darstellungen dieser Homepage, welche durch Quellenangabe gekennzeichnet sind, unterliegen dem Copyright ihrer Autoren. Alle weiteren Texte und bildlichen Darstellungen dieser Homepage unterliegen dem Copyright des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, die Vervielfältigung oder Verwendung dieser Texte und bildlichen Darstellungen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen oder deren Nutzung für Tagungs- oder Konferenzvorträge ist ohne schriftliche Zustimmung des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH nicht gestattet. Die vom Ingenieurbüro erbrachten Leistungen wurden in dieser Homepage aus Datenschutzgründen weitgehend anonymisiert.
31.05.2022 Vorschau
32. Dresdner Brückenbausymposium 2023
An der Technischen Universität Dresden findet wiederum das Dresdner Brückenbausymposium statt. Dies ist Deutschlands größte und bedeutendste Brückenbautagung, dort wird der Deutsche Brückenbaupreis vergeben. Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Dr.-Ing. Kurt Geier, ist zur Teilnahme am Symposium angemeldet.
In der Vergangenheit lieferte das Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH zweimal Tagungsbeiträge zum Dresdner Brückenbausymposium Prüfung historischer Holzbrücken nach DIN 1076 und Prüfung, Wartung und Sanierung von Holzbrücken in Mitteldeutschland .
29.05.2022 Pfingstmontag ist ...
Deutscher Mühlentag
Im Zusammenwirken zwischen der Eigentümerin der Bockwindmühle auf dem Steinberg in Holzhausen, dem Heimatverein Holzhausen e.V. und dem Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH wurde vor einiger Zeit die Bockwindmühle Holzhausen instand gesetzt.
26.05.2023 Gerichtsgutachten
Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Dr.-Ing. Kurt Geier, erstellte ein Gerichtsgutachten. Vor Gericht wurde er zur Erläuterung seiner Ausführungen aufgefordert und beantwortete Fragen der Prozessbeteiligten.
In der Vergangenheit arbeitete Geier als Sachverständiger für Gerichte, Behörden, Versicherer und private Auftraggeber in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Bayern Sachverständigenbeweis Technisches Gutachten Sachverständigengutachten Sachverständigengutachten Selbständiges Beweisverfahren Sachverständigengutachten Sachverständigenbeweis Gutachterliche Stellungnahme Bauzustandsgutachten Sachverständigenbeweis .
26.05.2023
Bauwerksprüfung
Sieben hölzerne Geh-/Radwegbrücken werden im Jahr 2023 geprüft durch Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH - der Geschäftsführer des Ingenieurbüros ist zertifiziert durch VFIB Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung .
23.05.2023 Besichtigung ...
Terrassenüberdachung
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute eine Terrassenüberdachung .
23.05.2023 Besichtigung ...
Fotovoltaik-Anlage
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute eine Fotovoltaik-Anlage .
10.02.2023
Wohnhaus mit Holztreppe
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute ein Wohnhaus mit Holztreppe .
23.05.2023 Besichtigung ...
Wintergarten
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute ein Eigenheim mit Wintergarten .
18.05.2023 Himmelfahrtstour auf dem ...
Elster-Radweg
Bei strahlendem Wetter radelte Kurt Geier entlang der Weißen Elster und überquerte den Fluss mehrfach auf vertrauten "Dienstobjekten" des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Elsterbrücke Elsterbrücke Elsterbrücke Elsterbrücke .
Andere frühere "Dienstobjekte" des Ingenieurbüros im Flussgebiet der Weißen Elster sind oder waren vor dem Abriss Dachbrücke Geh-/Radwegbrücke Hundewasserbrücke Wirtschaftswegbrücke Holz-Stahl-Brücke Mühlenbrücke Schlossbrücke Holzsteg Eichenbohlenbelag Wirtschaftswegbrücke Durchlass Alte Elsterbrücke Alte Elsterbrücke Baufällige Elsterbrücke Alte Elsterbrücke Alte Heuwegbrücke Alte Bauernbrücke Alte Hundewasserbrücke Wirtschaftswegbrücke .
13.05.2023 Teilnahme an ...
31. Sächsische Holzschutztagung 2023
Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Kurt Geier, war Teilnehmer der alljährlichen Holzschutztagung des Sächsischen Holzschutzverbandes e.V. mit anschließender Jahres-Mitgliederversammlung des Verbandes. Das Ingenieurbüro ist Verbandsmitglied, der Geschäftsführer des Ingenieurbüros ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Holzschutz im Brückenbau im Sachgebiet Holzschutz - doppelter Grund für den Tagungsbesuch.
13.05.2023 Gespräch mit Firmen-Inhaber ...
Bautenschutz & Schädlingsbekämpfung Türcke
Die Sächsische Holzschutztagung 2023 war Anlass für ein Fachgespräch mit Dipl.-Ing. René Türcke. Seit langem bekämpfen wir Holzschädlinge und schützen wir Holz vorbeugend in Zusammenarbeit mit Firma Bautenschutz & Schädlingsbekämpfung Türcke - verantwortungsvolles Beispiel Brücke über Eisenbahn-Hauptstrecke .
Bei Bahnanlagen ist vorbeugender Holzschutz besonders wichtig, weil Bahnverkehrs-Sperrpausen für Reparaturzwecke lange im Voraus angemeldet werden müssen.
13.05.2023
Hölzerne Großlagerhalle
Auf der Fahrt durch eine Wochenendsiedlung erkundigte sich Kurt Geier nach dem Befinden des Spezialmontage-Veterans, mit dem zusammen Geier vor längerer Zeit eine hölzerne Großlagerhalle aufrichten ließ Montage Großlagerhalle Statik Großlagerhalle .
13.05.2023 Werkstattbesuch bei ....
Zimmerei Thiele
Gute Kontakte zu den Zimmerern der Region und darüber hinaus sind wichtig für die Arbeit des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH - Grund für Kurt Geier, die Werkstatt von Zimmermeister Axel Thiele in Leipzig-Engelsdorf aufzusuchen. Mit Zimmerei Thiele arbeiteten wir mehrfach erfolgreich zusammen Eigenheim Eigenheim .
12.05.2023
Holzrisse
Als Bestandteil von Bauwerksprüfungen beurteilen wir oft Holzrisse hinsichtlich der Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit von Bauwerken und empfehlen erforderlichenfalls Sanierungsmaßnahmen Holz-Stahl-Brücke . Nicht selten werden wir gesondert zu Holzrissen befragt Großgebäude Eigenheim Reihenhaus Carport - jetzt wieder.
11.05.2023 Teilnahme an ...
20. Sachverständigentag 2023
Die Ingenieurkammer Sachsen und die Architektenkammer Sachsen veranstalten in Leipzig den 20. gemeinsamen Sachverständigentag 2023. Kurt Geier nahm teil. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Tragwerke in Holznagelbauweise im Sachgebiet Konstruktiver Ingenieurbau und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Holzschutz im Brückenbau im Sachgebiet Holzschutz.
11.05.2023 Besichtigung ...
Reihen-Wohnhaus
Vor einigen Jahren wurde ein langgestrecktes Werkstatt- und Bürogebäude aus DDR-Zeit umgebaut zu einem modernen Reihen-Wohnhaus unter Weiternutzung des DDR-Holznageldaches. Heute besichtigten wir das Reihenhaus erneut - als Beispiel für die Dauerhaftigkeit von DDR-Holztragwerken.
04.05.2023 Besichtigung ...
Holzbalkendecken
Vor einiger Zeit besorgten wir die Umnutzungsplanung eines Wohnhauses mit Tragfähigkeitsnachweis für die Holzbalkendecken - wir wurden daran erinnert in einem Gespräch mit der Gebäudeeigenümerin.
Holzbalkendecken sind häufiges Arbeitsthema im Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkende Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke .
02.05.2023 Besichtigung ...
Dachbrücke in Glauchau
Neubauplanung, Prüfung und Instandsetzungsplanung von Dachbrücken sind Leistungen des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH - Nordsachsen Hennersdorf Zwickau - hilfreich hierbei ist das Studium von Konstruktionsbeispielen. Heute wurde die überdachte Holzbrücke über die Mulde in Glauchau besichtigt.
02.05.2023 Fahrt auf dem ...
Muldentalradweg
Zahlreiche Gewässer und Radwanderwege sind Standort der von uns betreuten Brücken - auch Zwickauer Mulde, Freiberger Mulde, Vereinigte Mulde Radwegbrücke Historische Dachbrücke Radwegbrücke Fußgängersteg Dachbrücke Gehwegbrücke . Heute nutzte Kurt Geier den Mulderadweg zum besseren Kennenlernen des Landes am Fluss und zur Besichtigung einiger unserer "Dienstobjekte".
18.04.2023 Beispiele für gelungene ...
Holzarchitektur
In Zusammenarbeit mit Wartenberg Ingenieure "Bauen für Behinderte und Betagte" konnten wir außergewöhnliche hölzerne Dachtragwerke realisieren Gymnastikhalle Speisesaal Speise- und Versammlungssaal - heute besichtigte Kurt Geier zwei davon.
18.04.2023 Fahrt auf dem ...
Pleißeradweg
Kurt Geier reiste heute entlang der Pleiße, um den Fluss und seine Umgebung besser kennen zu lernen - arbeiten wir doch oft im Einzugsgebiet der Pleiße mit ihren Nebenarmen und Zuflüssen Forstwegbrücke Mehrfeldbrücke .
18.04.2023
VEB Ausrüstungen ACZ Leipzig
Kurt Geier besuchte einen Fachkollegen des einstigen VEB Ausrüstungen ACZ Leipzig. Dieses DDR-Unternehmen erstellte Angebotsprojekte zur Errichtung von Agrochemischen Zentren unter Verwendung von BAUFA-Holz-Stahl-Dächern und BAUFA-Holzhallen.
Nicht selten befasst sich das Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH mit ehemaligen Agrochemischen Zentren ACZ ACZ ACZ ACZ ACZ .
15.04.2023 Besichtigung ...
Holzbalkone
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute die Holzbalkone einer Wohnanlage.
15.04.2023
Wohnanlage mit Holzbalkendecken
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute eine Wohnanlage, in welcher wir eine Holzbalkendecke beurteilten.
Holzbalkendecken sind häufiges Arbeitsthema im Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkende Holzbalkendecke Holzbalkendecke Holzbalkendecke .
06.04.2023 Besichtigung . . .
Wohnhaus
Das Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH war aufgefordert, den Umbau eines Wohnhauses mit Innenwänden vom Typ "Leipziger Bundwand" zu unterstützen - heute besichtigten wir erneut das Gebäude in Bundwand-Bauweise .
06.04.2023 Besichtigung ...
Holz-Carport
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen - heute einen Holz-Carport, dessen Holzrisse wir beurteilten hinsichtlich Reklamation beim Hersteller.
04.04.2023
Historische Holzbrücken
Eine Zeitungsmeldung erinnerte uns an die vom Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH geleisteten Beiträge zum Erhalt historischer Holzbrücken Dachbrücke Dachbrücke Dachbrücke Dachbrücke Parkbrücke Parkbrücke Parkbrücken Prüfung historischer Holzbrücken nach DIN 1076 .
30.03.2023 Bauhaus-Universität Weimar ...
"Typisierte Tragwerke der DDR als historische Quellen der Ingenieurbaukunst"
Workshop DFG SPP 2255 "Kulturerbe Konstruktion" - Veranstaltungsort Bauhaus-Universität Weimar. Kurt Geier lieferte einen Beitrag über seriengefertigte Tragwerke des DDR-Holzbaues.
24.03.2023
Bauwerksprüfung
Neun hölzerne Geh-/Radwegbrücken wurden im Jahr 2022 geprüft nach DIN 1076 durch Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, die Prüfungsergebnisse wurden dem Auftraggeber auf elektronischem Wege und in Papierform übermittelt Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung .
17.03.2023
Hölzerne Spielgalerie
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute eine hölzerne Spielgalerie .
16.03.2023
Hölzerne Bahnsteig-Überdachung
Neubauplanung, Prüfung und Instandsetzungsplanung von hölzernen Bahnsteig-Überdachungen sind Leistungen des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH. Hilfreich hierbei ist das Studium von Konstruktionsbeispielen. Besichtigt wurden die hölzernen Bahnsteigdächer in Bad Lausick Berlin-Heiligensee Berlin-Schulzendorf Chemnitz-Mitte Chemnitz-Süd Gardelegen Großbothen Leinefelde Leipzig-Plagwitz Leipzig-Stötteritz Lichtentanne Liebertwolkwitz Markkleeberg Neumühle Nossen Oberholz Oschatz Pasewalk Taucha Triebes Weixdorf Bad Wolfen Wünschendorf. Heute wurde erneut die hölzerne Bahnsteig-Überdachung in Liebertwolkwitz besichtigt.
13.03.2023 Wir gratulieren ...
Wieland Scheler-Stöhr
Der Massivbau-Spezialist und Buchautor Dipl.-Ing. Wieland Scheler-Stöhr feierte heute Jubiläumsgeburtstag, wir wünschen alles erdenklich Gute. Anlässlich eines kürzlichen Besuchs am Arbeitsort des Fachkollegen überzeugte sich Kurt Geier von dessen fortwährender Schaffenskraft.
Am Anfang unserer Zusammenarbeit stand eine Wirtschaftswegbrücke - Planung der Spezialgründung durch Dipl.-Ing. Scheler-Stöhr und Planung des hölzernen Brückenüberbaues sowie Bauwerksprüfung nach DIN 1076 durch Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH.
10.03.2023 Teilnahme an ...
50. Norddeutsche Holzbau- und Holzschutzfachtagung 2023
In Warnemünde veranstaltete der Holzbau- und Holzschutzfachverband Norddeutschland e.V. HFN seine 51. Fachtagung. Kurt Geier, der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, war Tagungsteilnehmer. In der Vergangenheit berichtete Geier in Prora auf Rügen über "Holzstege und Holzbrücken" (Weiterbildungsseminar HFN) sowie in Rostock und Schwerin über "Historische und moderne Holzbrücken" (Norddeutsche Holzschutzfachtagung HFN).
04.03.2023 DDR-Holzbau
Holznageldach
Eine vor Jahren vorgenommene Dachveränderung erforderte Kenntnisse über die vorhandenen Holznagelbinder. Wir identifizierten diese als Typenbinder der BS-Serie und wurden heute vor Ort an den Dach-Umbau erinnert.
17.02.2023
Hölzerne Typenhallen
Zu den Typenkonstruktionen des DDR-Holzbaues gehören Hallen, deren Holztragwerk bis hinab zum Baugrund reicht Schüttgutlagerhalle / Mineraldüngerlagerhalle Sporthalle / Kaufhalle Offene Unterstellhalle Kaufhallen Bogenbinderhalle Mehrzweckhalle . Kurt Geier erkundigte sich heute nach dem Befinden seines ehemaligen Arbeitskollegen und Konstrukteurs einer dieser Hallen.
16.02.2023
Paltrockwindmühle in Fuchshain
Um die Erhaltungs- und Instandhaltungsprobleme bei Windmühlen sachgerecht beurteilen zu können, besichtigen wir fortwährend Mühlen - Almsdorf Audenhain Authausen Ballendorf Ballstädt Blankenhain Bad Lauchstädt Bergwitz Borne Brehna Dennewitz Döbrichau Dölzig Drasdo Ebersbach Elster (Elbe) Freiroda Fuchshain Gerstewitz Glesien Göbschelwitz Gölsdorf Gorsdorf Gräfenhainichen Großgörschen Großgräfendorf Großwig Hohenroda Holzhausen Kleinfahner Klinga Kühnitzsch Kyhna Liebschütz Lindennaundorf Lindhorst Löbnitz Lumpzig Luppa Marke Marzahn Marzahna Mocherwitz Niederglaucha Obernissa Oelsig Oppin Pettstädt Reibitz Sachsendorf Schellsitz Schkeitbar Schkeuditz Schmannewitz Schönau Seifertshain Selben Söhesten Starsiedel Taucha Tautenhain Tiefensee Tüngeda Vehlefanz Werder (Havel) Wölls-Petersdorf Zeuckritz Zöschen Zschepplin. Heute besichtigte Kurt Geier erneut die Paltrockwindmühle in Fuchshain.
16.02.2023
Bogenbinderhalle
Um DDR-Holzbauten sachkundig beurteilen zu können, besichtigen wir fortwährend Konstruktionsbeispiele aus dieser Zeit. Am Rande einer Großstadt wurde zu DDR-Zeit eine Holzhalle mit textiler Hülle errichtet. Wir inspizierten das Bauwerk vor einigen Jahren. Heute stellten wir fest, dass die Bogenbinderhalle demontiert wurde.
16.02.2023
Ruine Funk-Sendeturm Holzhausen
Neubauplanung und Prüfung von Holztürmen und Holz-Stahl-Türmen sind Leistungen des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH. Hilfreich hierbei ist das Studium von Konstruktionsbeispielen. Besichtigt wurden der Aussichtsturm des Restaurants "Zum Fernblick" in Zwickau, der Aussichtsturm in Raßnitz und der Jahrtausendturm in Magdeburg, die Ruine des Funk-Sendeturms in Holzhausen. Wir prüften den Aussichtsturm Bistumshöhe am Cospudener See zwischen Leipzig, Markkleeberg und Zwenkau. Heute wurde erneut die Ruine des hölzernen Funk-Sendeturms auf dem Kolmberg in Holzhausen besichtigt.
09.02.2023 Gespräch mit dem Co-Autor der ...
Holzhausener Mühlenchronik
Die Autoren Dietmar Kunerl und Kurt Geier verfassten vor einiger Zeit die "Schrift zur Erhaltung und Förderung der Restaurierung der Bockwindmühle auf dem Steinberg in Holzhausen Mühlengeschichte und Mühlengeschichten ". In unregelmäßigen Abständen befragt Kurt Geier den Heimatforscher und Chronisten Kunerl zu Holzhausener Themen - heute wieder.
09.02.2023
Hölzerner Carport
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute einen hölzernen Carport .
28.01.2023
Hölzerne Wirtschaftswegbrücke
Anlässlich des Besuchs bei einem Fachkollegen wurde Kurt Geier heute erinnert an eine Wirtschaftswegbrücke - Planung der Spezialgründung durch den besuchten Massivbau-Spezialisten und Planung des hölzernen Brückenüberbauew sowie Bauwerksprüfung nach DIN 1076 durch Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH.
21.01.2023 Erinnerung an ...
VEB Metalleichtbaukombinat MLK
Der Geschäftsführer des Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH arbeitete im VEB Metalleichtbaukombinat, bevor er sich dem Holzbau zuwandte. Er hält die Verbindung aufrecht zu MLK-Veteranen - heute wieder. Die gemeinsame Verwendung von Holz und Stahl im Bauwesen war das Thema der Dissertation von Kurt Geier.
16.01.2023 DDR-Holzbau
Offene Unterstellhalle
Bei sachgerechter Nutzung und Wartung sind DDR-Holztragwerke außerordentlich dauerhaft. Die markanten Unterstellhallen aus DDR-Zeit sieht man noch vielerorts zwischen Rostock und Suhl, Magdeburg und Frankfurt (Oder). Immer wieder sind sie Gegenstand von Anfragen und Aufträgen an Ingenenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Nutzungsänderung . Heute besichtigte Kurt Geier eine solche Halle im Landkreis Leipzig.
16.01.2023
Paltrockwindmühle in Seifertshain
Um die Erhaltungs- und Instandhaltungsprobleme bei Windmühlen sachgerecht beurteilen zu können, besichtigen wir fortwährend Mühlen - Almsdorf Audenhain Authausen Ballendorf Ballstädt Blankenhain Bad Lauchstädt Bergwitz Borne Brehna Dennewitz Döbrichau Dölzig Drasdo Ebersbach Elster (Elbe) Freiroda Fuchshain Gerstewitz Glesien Göbschelwitz Gölsdorf Gorsdorf Gräfenhainichen Großgörschen Großgräfendorf Großwig Hohenroda Holzhausen Kleinfahner Klinga Kühnitzsch Kyhna Liebschütz Lindennaundorf Lindhorst Löbnitz Lumpzig Luppa Marke Marzahn Marzahna Mocherwitz Niederglaucha Obernissa Oelsig Oppin Pettstädt Reibitz Sachsendorf Schellsitz Schkeitbar Schkeuditz Schmannewitz Schönau Seifertshain Selben Söhesten Starsiedel Taucha Tautenhain Tiefensee Tüngeda Vehlefanz Werder (Havel) Wölls-Petersdorf Zeuckritz Zöschen Zschepplin. Heute besichtigte Kurt Geier erneut die Paltrockwindmühle in Seifertshain.
02.01.2023 Arbeit im ...
Harz und Harzvorland
Oft arbeiten wir im Harz und Harzvorland, auf heutiger Dienstreise nach Halberstadt wurde Kurt Geier daran erinnert DDR-Holzbau DDR-Holzbau DDR-Holzbau DDR-Holzbau DDR-Holzbau Holzdach Holzpaletten Holzbrücke Holzbrücke Holzbrücke Holzbrücke Holzbrücke Holzbrücke Holzbrücke .
02.01.2023 Vorbeifahrt am ...
Jahrtausendturm in Magdeburg
Auf der Herrenkrugallee fahrend hatte Kurt Geier heute den Jahrtausendturm im Blick - was ihn an seine Besteigung des markanten Bauwerks vor einiger Zeit erinnerte.
Neubauplanung und Prüfung von Holztürmen und Holz-Stahl-Türmen sind Leistungen des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH. Hilfreich hierbei ist das Studium von Konstruktionsbeispielen. Besichtigt wurden der Aussichtsturm des Restaurants "Zum Fernblick" in Zwickau, der Aussichtsturm in Raßnitz und der Jahrtausendturm in Magdeburg, die Ruine des Funk-Sendeturms in Holzhausen. Wir prüften den Aussichtsturm Bistumshöhe am Cospudener See zwischen Leipzig, Markkleeberg und Zwenkau.
02.01.2023 Überfahrt über die ...
Elbe
Wir arbeiten oft in Elbe-Nähe - Kurt Geier wurde daran erinnert bei seiner heutigen Überfahrt über die Elbe Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung .
30.12.2022 Ehemalige ...
LPG-Halle
Ein früheres LPG-Gelände dient jetzt Gewerbezwecken, die neuen Eigentümer forderten von uns die Zustandsuntersuchung eines Holznageldaches. Im Ergebnis der Untersuchung empfahlen wir Sofortmaßnahmen.
30.12.2022 DDR-Holzdächer in ...
Thüringen
Wir arbeiten oft zwischen Harz und Rhön, zwischen Saale und Werra Thüringen Thüringen Thüringen Thüringen Thüringen Thüringen Thüringen Thüringen Thüringen Thüringen Thüringen - zuletzt im geographischem Mittelpunkt Deutschlands. Aus diesem Anlass besichtigte Kurt Geier den Mittelpunktstein in der Gemeinde Vogtei unweit von Mühlhausen/Thür.
25.12.2022 DDR-Holzdächer im ...
Landkreis Elbe-Elster
Bei der heutigen Fahrt entlang der Schwarzen Elster wurde Kurt Geier erinnert an die Arbeit des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH im Umfeld des Flusses Landkreis Elbe-Elster Landkreis Elbe-Elster Landkreis Elbe-Elster Landkreis Elbe-Elster Landkreis Elbe-Elster .
10.12.2022 Geheimtipp ...
Weihnachtsmarkt in Holzhausen
Gemessen an der großen Zahl von Besuchern aus Nah und Fern ist der Weihnachtsmarkt in Holzhausen eigentlich kein Geheimtipp mehr. Organisiert vom Ortschaftsrat Holzhausen gemeinsam mit Freiwilliger Feuerwehr, Vereinen, Gewerbetreibenden und Kirchgemeinde sind Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert vom weihnachtlichen Budenzauber am Zuckelhäuser Teich mit Blasmusik, Bühnenauftritten, Kunstschmiede-Vorführung, offener Kirche und Kutschfahrten durch den Ort.
Das Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH ist verbunden mit der Veranstaltung durch seine Mitgliedschaft im Heimatverein Holzhausen und Feuerwehrverein Holzhausen .
01.12.2022 Mühlhausen ist der Geburtsort von ...
Johann August Röbling
Kurt Geier arbeitete heute in Sichtweite von Mühlhausen/Thür. In dieser Stadt wurde 1806 der Brückenkonstrukteur Johann August Röbling geboren. John A. Roebling - so nannte er sich in Amerika nach seiner Auswanderung - entwarf zahlreiche Hängebrücken, darunter die berühmte Brooklyn Bridge über den East River in New York.
Kurt Geiers Interesse an Röbling ist begründet durch die Arbeit des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Pylonbrücke .
25.11.2022 Teilnahme am Webinar ...
Elektronische Kommunikation mit Gerichten
Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Dr.-Ing. Kurt Geier, nahm teil am IfS-Webinar "Elektronischen Kommunikation mit Gerichten - Was Sachverständige wissen müssen". Gerichtsgutachten
25.11.2022 Dank an ...
Kommunalaufsicht
Uns gelang es nicht, einen öffentlichen Auftraggeber zur Bezahlung von uns erbrachter Leistungen oder zur Erläuterung seiner Zahlungsverweigerung zu veranlassen. Die zuständige Kommunalaufsicht vermittelte.
16.11.2022
Firmenjubiläum
1992-2022 30 Jahre Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH
01.11.2022
Holzbauseminare Prof. Rug
Anlässlich eines Telefonats wurde Kurt Geier erinnert an die langjährige Veranstaltungsserie "Holzbauseminare", organisiert durch Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rug in Zusammenarbeit mit technischen Bildungseinrichtungen.
Die für jeden Interessenten zugänglichen Seminare fanden seit 1982 an verschiedenen Orten statt, Kurt Geier war oft Teilnehmer und Vortragender Warnitz Wismar Weimar 1984 Blankenburg Blankenburg 1985 Zechlinerhütte 1986 Kühlungsborn Grünheide Friedrichroda Leipzig Halberstadt Meißen Brandenburg Trebsen Cottbus Cottbus 1999 Quedlinburg Eberswalde 2005 Dresden 2006 Berlin 2012 Berlin 2018 .
29.10.2022
Kleinsiedlungshaus
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute ein Kleinsiedlungshaus .
25.10.2022
Einfamilienhaus mit Holzbalkendecke
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen - heute ein Einfamilienhaus, dessen Holzbalkendecke beansprucht ist durch dynamische Belastung.
22.10.2022 Besichtigung ...
Wohnhäuser
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen - heute zwei Wohnhäuser Einfamilienhaus Einfamilienhaus .
21.10.2022
Holzhandel Ahmerkamp in Taucha
Für die Arbeit des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH sind aktuelle Informationen zur Holzbranche unerlässlich. Diesem Zweck diente eine Fahrt nach Taucha zum Holzhändler Karl Ahmerkamp Leipzig GmbH & Co. KG. Das Unternehmen liefert nicht selten das Holz für die von uns betreuten Bauvorhaben.
21.10.2022
Holzhandel IMHOLZ in Engelsdorf
Für die Arbeit des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH sind aktuelle Informationen zur Holzbranche unerlässlich. Diesem Zweck diente eine Fahrt nach Engelsdorf zu JAF IMHOLZ GmbH. Das Unternehmen liefert nicht selten das Holz für die von uns betreuten Bauvorhaben.
09.10.2022 Besichtigung ...
Einfamilienhaus
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute ein Einfamilienhaus .
27.09.2022 Sturmschaden
Schäden in zeitlichem Zusammenhang mit Sturmwind sind oft Gegenstand von Haftungsfragen Werkhalle Landwirtschaftsgebäude . Wir beurteilten erneut einen derartigen Schaden.
13.09.2022 DDR-Holzbau in ...
Mecklenburg-Vorpommern
Immer wieder arbeiten wir im Nordosten Deutschlands und werden von dort um Rat befragt - jetzt wieder Kurzgutachten Lagerhalle Sporthalle Wohnhaus Landwirtschaftsgebäude Friedhofs-Feierhalle Kindergarten Viehstall Garagen- und Werkstattgebäude Sport- und Mehrzweckhalle Landwirtschaftshallen Landwirtschaftshalle Landwirtschaftshallen Lagerhalle .
11.09.2022
Tag des offenen Denkmals
Dieser Tag ist bedeutsam für die Arbeit des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH - wir trugen bei zur Erhaltung und Nutzung von Denkmalen unterschiedlichster Art Bockwindmühle Bockwindmühle Bockwindmühle Dachbrücke Dachbrücke Dachbrücke Dachbrücke Parkbrücke Parkbrücke Parkbrücken Flussbrücke Wohnhäuser Reithalle Fabrikgebäude Großgebäude Gründerzeitgebäude Stadtvilla Altstadthaus Gutsscheune Scheune Wohnhaus Wohnhaus Geschäftshaus Spielgalerie.
03.09.2022 Nützlicher Hinweis von ...
Helmut Sander
Als Standardisierungs-Verantwortlicher
im VEB Kombinat Bauelemente und Faserbaustoffe Leipzig war Dipl.-Ing. Helmut
Sander u.a. zuständig für die Gestaltung von TGL 33 135, TGL 33 136, TGL 33
137, welche wichtig sind für das Ingenieurbüro für Holz und
Bauwesen Holzhausen GmbH
DDR-Holzbau
.
Helmut Sander und Kurt Geier arbeiteten lange Jahre im gleichen Unternehmen. Ab und an erhalten wir vom Arbeitskollegen i.R. nützliche Hinweise für unsere Tätigkeit, heute wieder.
31.08.2022 Besichtigung ...
Solaranlage
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute eine Solaranlage .
31.08.2022 DDR-Holzbau
Offene Unterstellhalle
Zu den Typenkonstruktionen des DDR-Holzbaues gehören Hallen, deren Holztragwerk bis hinab zum Baugrund reicht Schüttgutlagerhalle / Mineraldüngerlagerhalle Sporthalle / Kaufhalle Offene Unterstellhalle Kaufhallen Bogenbinderhalle Mehrzweckhalle . Heute besichtigte Kurt Geier eine offene Unterstellhalle in Thüringen.
31.08.2022
Villen in Eisenach
Die Wartburgstadt weist viele repräsentative, oft denkmalgeschützte Villen auf - einige davon sind ausführlich beschrieben in der Buchveröffentlichung Landmann, S., Wolter, S., Zlotowicz, J., Farbfotos U. Kneise: Villen in Eisenach. RhinoVerlag Arnstadt & Weimar, 1997.
Das Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH arbeitete wiederholt an vergleichbaren Bauwerken Jugendstil-Villa Stadtvilla Stadtvilla . Auf Durchreise in der Stadt seiner Jugend besichtigte Kurt Geier heute mehrere denkmalgeschützte Eisenacher Villen.
30.08.2022 Arbeitsort ...
Elbland
Wir arbeiten oft in Elbe-Nähe Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung - heute wieder Bauwerksprüfung .
30.08.2022 Flussüberfahrt auf ...
Eisenbahnbrücke mit Fußgängersteg
Ein Fluss wird überspannt von einer stählernen Eisenbahnbrücke mit seitlichem Fußgängersteg . Vor einiger Zeit beurteilten wir die Instandsetzung des Steges. Heute nutzte Kurt Geier die Brücke zur Flussüberfahrt und wurde erinnert an die damaligen Leistungen des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH - sowie an eine weitere Eisenbahnbrücke mit seitlichem Fußgängersteg .
25.08.2022 Mit dem Dampfzug zum ...
Brocken
Oft arbeiten wir im Harz und Harzvorland, jetzt wieder Holzbrücke . Stets sahen wir den Brocken aus der Ferne. Um dem Harzgipfel endlich einmal näher zu kommen, reiste Kurt Geier heute nach Arbeitsende mit dem Dampfzug zum Brocken.
19.-21.08.2022
20. Leipziger Wasserfest
Nach COVID-bedingter Unterbrechung fand in Leipzig wieder das traditionelle Wasserfest statt. Das Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH ist auf vielfältige Weise mit Leipzigs Wasser und Gewässern verbunden: Wir planten oder prüften Brücken im Leipziger Flussgebiet der Weißen Elster Alte Heuwegbrücke Alte Bauernbrücke Mühlenbrücke Schlossbrücke Alte Hundewasserbrücke Neue Hundewasserbrücke Elstermühlgrabensteg, der Pleiße Alte Hakenbrücke Filtersteg, der Parthe Alter Herloßsohnsteg sowie weitere Brücken Parkbrücken Kanalbrücke .
Die vom Ingenieurbüro geförderte Feuerwehr ist undenkbar ohne Leipzigs Wasser, ebensowenig die Arbeit im Firmensitz des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH.
13.08.2022 Besuch im ...
Schlosspark Machern
Parks und historische Gärten besitzen oft denkmalgeschützte Holzbauwerke. Die Konstruktionsprinzipien und die Erhaltung dieser Denkmäler werden im Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH ausgewertet. Besichtigt wurden deshalb Luisium Dessau, Schlosspark Großkühnau, Gutspark in Sachsen-Anhalt, Historischer Park in Hessen, Lenne'scher Park in Sachsen, Schlosspark Ludwigslust, Schlosspark Machern, Rotehornpark Magdeburg, Schlosspark Oranienbaum, Wörlitzer Park, Schlosspark Zeitz. Heute wurde der Schlosspark in Machern besucht.
13.08.2022 In memoriam ...
Willi Mönck
Eine Fahrradreise von Machern nach Holzhausen führte Kurt Geier heute durch Brandis bei Leipzig - dies war Anlass für ein Gedenken an Willi Mönck. In Brandis lebte Dozent i.R. Zimmermeister e.h. Oberingenieur Dipl.-Ing. Willi Mönck die letzte Zeit vor seinem Tod im Jahre 2016, dort besuchte ihn Kurt Geier mehrfach. Das von Mönck verfasste Fachbuch und Lehrbuch "Holzbau"war Standardwerk des DDR-Holzbaues.
13.08.2022 Überfahrt über die Parthe am ...
Pegel Albrechtshain 1
Zahlreiche Gewässer und Radwanderwege sind Standort der von uns betreuten Brücken. Oft nutzen wir unsere Freizeit zum besseren Kennenlernen dieser "Dienstobjekte" - heute der Parthe. Mit diesem Flüsschen sind wir mehrfach verbunden Geh-/Radwegbrücke Radwegbrücke , daher interessiert uns die Wasserstands- und Durchfluss-Messstelle der Parthe in Albrechtshain.
03.08.2022 Dachtragwerk . . .
Historische Reithalle
Ein langjähriger Bauamtsleiter, der gemäß Interview zum Abschied durch Kathrín Haase LVZ "... jeden Stein, jeden Baum und jede Laterne ..." seines Städtchens kennt, wurde aus dem Dienst verabschiedet. Wir übermittelten unsere guten Wünsche für den Ruhestand. Vor einiger Zeit beauftragte uns das von ihm geleitete Amt mit der Tragsicherheitsuntersuchung und Sanierungsbetreuung des Dachtragwerks einer historischen Reithalle .
03.08.2022 Beurteilung ...
Brandschaden
Vor einiger Zeit wurde Kurt Geier beauftragt, die Wieder-Nutzbarkeit von Wohnungen nach einem Brand zu beurteilen - ein ähnlicher Fall: Wohnungsbrand .
Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Kurt Geier, ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, das Ingenieurbüro fördert die Feuerwehr und den Verein Freiwillige Feuerwehr Holzhausen e.V. Feuerwehr . Daher verfügen wir über vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Brandverhütung, Brandbekämpfung und Gefahrenabwehr - hilfreich bei Bauwerksplanungen, Sicherheitsbeurteilungen, Risikoabschätzungen und Schadensbeurteilungen.
27.07.2022 Fahrt auf dem ...
Altmarkrundkurs
Zum besseren Kennenlernen unserer Wirkungsstätten befahren wir oft Abschnitte des Altmarkrundkurses - heute wieder. In der Vergangenheit führten wir aus Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung .
08.07.2022 Gespräch mit ...
Dr.-Ing. Klaus Erler
Der bekannte Holzfachmann, Buchautor und ehemalige Hochschullehrer Dozent Dr.-Ing. habil. Klaus Erler arbeitete einige Zeit im gleichen Unternehmen wie der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwese Holzhausen GmbH. Späterhin nutzte das Ingenieurbüro Erlers Bücher und Ratschläge - Grund für ein Gespräch Geiers mit dem Holzbau-Veteran.
Als Beispiel für sachgerechten konstruktiven Holzschutz verweist Erler in Wort und Bild auf eine vom Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH konstruierte und baubetreute überdachte Holzbrücke Holz im Außenbereich .
21.06.2022 Besichtigung ...
Schulgebäude
Wir helfen Kommunen bei der Instandhaltung ihrer Schulen und besuchen die Gebäude später in unregelmäßigen Abständen - heute ein Schulgebäude , dessen Dachstuhl wir in jüngster Zeit holzschutztechnisch untersuchten. Vor mehreren Jahren betreuten wir die Instandsetzung des Holzdachstuhles auf einem weiteren Schulgebäude .
13.06.2022
Holzbalkone einer Wohnanlage
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute die Holzbalkone einer Wohnanlage.
13.06.2022
Vermessung
Anlässlich einer Anfrage zu Vermessungsangelenheiten aktualisierten wir die Unterlagen des Ingenieurbüros zu Vermessungsleistungen im Zusammenhang mit Holzbrücken-Neubauten Holzbogenbrücke Wirtschaftswegbrücke Dachbrücke Geh-/Radwegbrücke Neue Hundewasserbrücke Forstwegbrücke .
24.05.2022
Schulgebäude
Um die Erhaltungs- und Instandhaltungsprobleme von DDR-Holzbauten sachgerecht beurteilen zu können, besichtigen wir fortwährend derartige Bauwerke - heute erneut ein Schulgebäude .
Wir helfen Kommunen bei der Instandhaltung ihrer Schulen und besuchen die Gebäude später in unregelmäßigen Abständen Schulgebäude Schulgebäude .
12.05.2022 Teilnahme an ...
31. Deutsche Holzschutztagung
In Dresden fand die 31. Deutsche Holzschutzagung statt. Kurt Geier, der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, nahm teil. Geier ist von der Ingenieurkammer Sachsen öffentlich bestellt und vereidigt als Sachverständiger für Holzschutz im Brückenbau , er arbeitet deutschlandweit für Gerichte, Behörden und Bauunternehmen.
03.05.2022 DDR-Holzbau
Webinar
"Typenkonstruktionen des
DDR-Holzbaues - Beurteilung, Instandsetzung, Weiternutzung"
war das Thema eines Webinars am 03.05.2022 an der Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg
bei Weimar,
Referent war Kurt Geier
Webinar zum DDR-Holzbau
16.02.2023
Bockwindmühle in Fuchshain
Um die Erhaltungs- und Instandhaltungsprobleme bei Windmühlen sachgerecht beurteilen zu können, besichtigen wir fortwährend Mühlen - Almsdorf Audenhain Authausen Ballendorf Ballstädt Blankenhain Bad Lauchstädt Bergwitz Borne Brehna Dennewitz Döbrichau Dölzig Drasdo Ebersbach Elster (Elbe) Freiroda Fuchshain Gerstewitz Glesien Göbschelwitz Gölsdorf Gorsdorf Gräfenhainichen Großgörschen Großgräfendorf Großwig Hohenroda Holzhausen Kleinfahner Klinga Kühnitzsch Kyhna Liebschütz Lindennaundorf Lindhorst Löbnitz Lumpzig Luppa Marke Marzahn Marzahna Mocherwitz Niederglaucha Obernissa Oelsig Oppin Pettstädt Reibitz Sachsendorf Schellsitz Schkeitbar Schkeuditz Schmannewitz Schönau Seifertshain Selben Söhesten Starsiedel Taucha Tautenhain Tiefensee Tüngeda Vehlefanz Werder (Havel) Wölls-Petersdorf Zeuckritz Zöschen Zschepplin. Heute besichtigte Kurt Geier die Bockwindmühle Fuchshain im Beisein des Mühleneigenümers.
06.04.2022
Hölzerne Großlagerhallen
Die Vorüberfahrt an einem Kali-Bergwerk war Veranlassung, unsere Erfahrungen mit hölzernen Großlagerhallen auszuwerten Salzlagerhalle Großlagerhalle Zwei Großlagerhallen Großlagerhalle Großlagerhalle Großlagerhalle
30.03.2022 Besichtigung ...
Wohn- und Geschäftshaus
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen - heute ein Wohn- und Geschäftshaus .
30.03.2022 Besichtigung ...
Einfamilienhaus mit Holzbalkendecke
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen - heute ein Einfamilienhaus, dessen Holzbalkendecke beansprucht ist durch dynamische Belastung.
23.03.2022
Feuerwehrverein
Der Verein Freiwillige Feuerwehr Holzhausen e.V. wählt einen neuen Vorstand, die Kandidatenliste ist aufgestellt. Das Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH ist Vereinsmitglied, der Geschäftsführer des Ingenieurbüros ist Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen Feuerwehr .
16.03.2022 Radfahrt im ...
Leipziger Neuseenland
Bei einer abendlichen Radfahrt zum Störmthaler See wurde Kurt Geier erinnert an Arbeitsorte des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH im Leipziger Neuseenland Aussichtsturm Holzsteg Radwegbrücke Landgasthof .
27.01.2022
Instandsetzungsplanung
An vier stark befahrenen hölzernen Geh-/Radwegbrücken müssen Schäden behoben werden, wir führten die Instandsetzungsplanung aus Klötzelbrücken .
11.01.2022 Teilnahme an ...
29. Sächsische Holzschutztagung Online
Der Der Sächsische Holzschutzverband e.V. veranstaltete seine 29. Holzschutztagung "Der Einfluss von Umwelt und Umfeld auf den Werkstoff Holz". Das Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH ist Verbandsmitglied, der Geschäftsführer des Ingenieurbüros war Online-Tagungsteilnehmer.
09.01.2022
Viehställe DDR-Holzbau
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, werten wir die dabei gewonnenen Erfahrungen aus - heute waren es Viehställe mit DDR-Dachtragwerk in Holz-Stahl-Bauweise.
31.12.2021
Geh-/Radwegbrücken
Im Jahr 2021 prüften wir neun hölzerne Geh-/Radwegbrücken nach DIN 1076 Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung .
28.12.2021 Belastung durch Service-Fahrzeuge
Im Zusammenhang mit der Instandsetzung von zwei hölzernen Radwegbrücken soll deren Belastbarkeit durch Service-Fahrzeuge beurteilt werden. Wir nutzen frühere Erfahrungen des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Winterdienst-Fahrzeug .
28.12.2021 Holzbrücken hergestellt von ...
Ingenieur-Holzbau Busmann GmbH
... sind gut bekannt im Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Radwegbrücke Gehwegbrücke Radwegbrücke Radwegbrücke Radwegbrücke Radwegbrücke , eine der von uns berechneten und konstruierten Holzbrücken wurde von Ingenieur-Holzbau Busmann hergestellt Wirtschaftswegbrücke . Derzeit besorgen wir die Planung zur Beseitigung von Verschleißschäden an einer Busmann-Brücke.
28.12.2021 Holzbrücken hergestellt von ...
Holzbau Patzwahl GmbH
... sind uns gut bekannt. Im Auftrag von Baulastträgern prüfen wir oft Patzwahl - Brücken nach DIN 1076, jetzt wieder.
18.11.2021 Teilnahme an Videokonferenz der ...
Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau
Nicht nur coronabedingt, sondern auch um Zeit und Reisekosten zu sparen, wird die Jahresmitgliederversammlung der Qualitätsgemeinschaft Holzbrückenbau e.V. als Videokonferenz durchgeführt. Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Dr.-Ing. Kurt Geier, nimmt teil an der online-Veranstaltung. QHB
.
09.11.2021 Teilnahme am ...
VFIB-Erfahrungsaustausch online
Der Geschäftsführer des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH, Dr.-Ing. Kurt Geier, nahm teil am online-Erfahrungsaustausch des VFIB, er ist zertifiziert für Bauwerksprüfung nach DIN 1076 .
06.11.2021 In memoriam Dietmar Bauer - er schuf den Holz-Esel auf der
Eselsbrücke in Rabenstein
Als Gedankenstütze gibt es Eselsbrücken, doch gibt es auch eine Eselsbrücke aus Holz und Stein. Vor einiger Zeit waren wir in Rabenstein zur Eselsbrücken-Besichtigung. Nach Auskunft der Friedhofsverwaltung Rabenstein ist der Holzkünster Dietmar Bauer in diesem Jahr verstorben, sein Werk lebt fort auf der Eselsbrücke in Rabenstein.
02.11.2021 Besichtigung ...
Sichtschutzzaun
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute einen hölzernen Sichtschutzzaun .
01.10.2021 Besichtigung ...
Lagerhalle
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute eine Lagerhalle .
01.10.2021 Besichtigung ...
Historische Wohnhausdächer
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute historische Wohnhausdächer .
01.10.2021 Besichtigung ...
Windmühlen in Schmannewitz und Schildau
Um die Erhaltungs- und Instandhaltungsprobleme bei Windmühlen sachgerecht beurteilen zu können, besichtigen wir fortwährend Mühlen - bislang die Mühlen Almsdorf Audenhain Authausen Ballendorf Ballstädt Blankenhain Bad Lauchstädt Bergwitz Borne Brehna Dennewitz Döbrichau Dölzig Drasdo Ebersbach Elster (Elbe) Freiroda Fuchshain Gerstewitz Glesien Göbschelwitz Gölsdorf Gorsdorf Gräfenhainichen Großgörschen Großgräfendorf Großwig Hohenroda Holzhausen Kleinfahner Klinga Kühnitzsch Kyhna Liebschütz Lindennaundorf Lindhorst Löbnitz Lumpzig Luppa Marke Marzahn Marzahna Mocherwitz Niederglaucha Obernissa Oelsig Oppin Pettstädt Reibitz Sachsendorf Schellsitz Schildau Schkeitbar Schkeuditz Schmannewitz Schönau Seifertshain Selben Söhesten Starsiedel Taucha Tautenhain Tiefensee Tüngeda Vehlefanz Werder (Havel) Wölls-Petersdorf Zeuckritz Zöschen Zschepplin. Heute besichtigte Kurt Geier die Windmühlen in Schmannewitz und Schildau.
24.09.2021
DDR-Dachstuhl Vor einiger Zeit wurden wir angefragt bezüglich Verwendung eines DDR-Dachstuhles beim Neubau eines Wohnhauses. Wir beurteilten das Vorhaben aus statischer Sicht DDR-Dachstuhl .
24.09.2021
Radwegbrücke
Bei unseren Bauwerksprüfungen sind Erfahrungen aus früheren Jahren von großem Nutzen. Heute werteten wir die Hauptprüfung nach DIN 1076 einer hölzernen Radwegbrücke aus.
14.09.2021
Historische Parkbrücke
Die Zugangsbrücke zu einem Park-Pavillon soll anhand historischer Fotos erneuert werden. Wir wurden zur Angebotsabgabe für Planungsleistungen aufgefordert aufgrund unserer Erfahrung mit denkmalgeschützten Parkbrücken Parkbrücke Parkbrücke Parkbrücken .
25.08.2021 Besichtigung ...
Saale-Brücke
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute den Ersatzneubau einer Brücke über die Wilde Saale .
25.08.2021 Arbeitsort ...
Elbe-Radweg
Heute war der Elbe-Radweg erneut unser Arbeitsort Bauwerksprüfung. Wir sind oft dienstlich im Elbland Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfungn , in der Freizeit befahren wir den Elbe-Radweg, um den Strom und das Land am Strom besser kennen zu lernen.
25.08.2021 Besichtigung ...
Mineraldüngerlagerhalle
Wir sammeln Bauzustandbefunde und Nutzungserfahrungen von DDR-Holzbauten, beispielsweise zur Mineraldüngerlagerhalle / Schüttgutlagerhalle Typ BS 171. Heute besichtigten wir erneut eine solche Halle.
25.08.2021 Besichtigung ...
Lärmschutzwand
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute eine hölzerne Lärmschutzwand . Die Beurteilung, Prüfung nach DIN 1076 sowie Instandsetzungungsbetreuung hölzerner Lärmschutzwände sind Leistungen des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Lärmschutzwände Lärmschutzwände Lärmschutzwand .
25.08.2021 Besichtigung ...
Windmühle in Labrun
Um die Erhaltungs- und Instandhaltungsprobleme bei Windmühlen sachgerecht beurteilen zu können, besichtigen wir fortwährend Mühlen - bislang die Mühlen Almsdorf Audenhain Authausen Ballendorf Ballstädt Blankenhain Bad Lauchstädt Bergwitz Borne Brehna Dennewitz Döbrichau Dölzig Drasdo Ebersbach Elster (Elbe) Freiroda Fuchshain Gerstewitz Glesien Göbschelwitz Gölsdorf Gorsdorf Gräfenhainichen Großgörschen Großgräfendorf Großwig Hohenroda Holzhausen Kleinfahner Klinga Kühnitzsch Kyhna Labrun Liebschütz Lindennaundorf Lindhorst Löbnitz Lumpzig Luppa Marke Marzahn Marzahna Mocherwitz Niederglaucha Obernissa Oelsig Oppin Pettstädt Reibitz Sachsendorf Schellsitz Schkeitbar Schkeuditz Schmannewitz Schönau Seifertshain Selben Söhesten Starsiedel Taucha Tautenhain Tiefensee Tüngeda Vehlefanz Werder (Havel) Wölls-Petersdorf Zeuckritz Zöschen Zschepplin. Heute besichtigte Kurt Geier die Reste der Windmühle in Labrun.
25.08.2021 Arbeitsort ...
Saale-Radweg
Heute arbeiteten wir erneut am Saale-Radwanderweg Bachbrücke . Die Saale und ihre Zuflüsse sind häufiger Arbeitsort des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Wilde-Saale-Brücke Fußgängersteg Alte-Saale-Brücke Fußgängerbrücke Geh-/Radwegbrücke Straßen-Behelfsbrücke Bachbrücke .
09.08.2021 Besichtigung ...
Windmühle in Bergwitz
Um die Erhaltungs- und Instandhaltungsprobleme bei Windmühlen sachgerecht beurteilen zu können, besichtigen wir fortwährend Mühlen - bislang die Mühlen Almsdorf Audenhain Authausen Ballendorf Ballstädt Blankenhain Bad Lauchstädt Bergwitz Borne Brehna Dennewitz Döbrichau Dölzig Drasdo Ebersbach Elster (Elbe) Freiroda Fuchshain Gerstewitz Glesien Göbschelwitz Gölsdorf Gorsdorf Gräfenhainichen Großgörschen Großgräfendorf Großwig Hohenroda Holzhausen Kleinfahner Klinga Kühnitzsch Kyhna Liebschütz Lindennaundorf Lindhorst Löbnitz Lumpzig Luppa Marke Marzahn Marzahna Mocherwitz Niederglaucha Obernissa Oelsig Oppin Pettstädt Reibitz Sachsendorf Schellsitz Schildau Schkeitbar Schkeuditz Schmannewitz Schönau Seifertshain Selben Söhesten Starsiedel Taucha Tautenhain Tiefensee Tüngeda Vehlefanz Werder (Havel) Wölls-Petersdorf Zeuckritz Zöschen Zschepplin. Heute besichtigte Kurt Geier die Windmühle in Bergwitz.
07.08.2021 Besichtigung ...
Holz-Wintergarten
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute einen Holz-Wintergarten .
30.07.2021 Besichtigung ...
Windmühle in Elster (Elbe)
Um die Erhaltungs- und Instandhaltungsprobleme bei Windmühlen sachgerecht beurteilen zu können, besichtigen wir fortwährend Mühlen - bislang die Mühlen Almsdorf Audenhain Authausen Ballendorf Ballstädt Blankenhain Bad Lauchstädt Bergwitz Borne Brehna Dennewitz Döbrichau Dölzig Drasdo Ebersbach Elster (Elbe) Freiroda Fuchshain Gerstewitz Glesien Göbschelwitz Gölsdorf Gorsdorf Gräfenhainichen Großgörschen Großgräfendorf Großwig Hohenroda Holzhausen Kleinfahner Klinga Kühnitzsch Kyhna Liebschütz Lindennaundorf Lindhorst Löbnitz Lumpzig Luppa Marke Marzahn Marzahna Mocherwitz Niederglaucha Obernissa Oelsig Oppin Pettstädt Reibitz Sachsendorf Schellsitz Schkeitbar Schkeuditz Schmannewitz Schönau Seifertshain Selben Söhesten Starsiedel Taucha Tautenhain Tiefensee Tüngeda Vehlefanz Werder (Havel) Wölls-Petersdorf Zeuckritz Zöschen Zschepplin. Heute besichtigte Kurt Geier die Bockwindmühle in Elster (Elbe).
26.07.2021 Rundgang durch ...
Schulgebäude
Ein pavillonartiges Unterrichtsgebäude wurde vor längerer Zeit umgebaut, unser Beitrag zur Neugestaltung war die Beurteilung des hölzernen Dachstuhles. Die Homepage der Bildungseinrichtung bietet die virtuelle Erkundung des Schulkomplexes an. Wir nutzten das Angebot und besuchten virtuell den Ort unserer Bauwerksuntersuchung . Oft helfen wir Schulbetreibern bei der Instandhaltung ihrer Gebäude Schulgebäude Schulgebäude .
20.07.2021 Besichtigung ...
Radwegbrücke
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute eine hölzerne Radwegbrücke .
.
20.07.2021 Besichtigung ...
Zwei Geh-/Radwegbrücken
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besichtigen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute zwei Geh-/Radwegbrücken nach dem schadensbedingten Ersatz der ehemaligen Holzbrücken Bachbrücke Bachbrücke durch Metallbauwerke.
.
20.07.2021 Fahrt auf dem ...
Aller-Radweg im Drömling
Der Drömling ist häufiger Arbeitsort des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung . Heute befuhr Kurt Geier den Aller-Radweg zum besseren Kennenlernen des Drömlings.
09.07.2021 DDR-Holzbau
Identifizierung Dachtragwerk
Anlässlich Dach-Neueindeckung einer Gewerbehalle will der Gebäudeeigentümer seine Bauunterlagen vervollständigen und benötigt Informationen zu den vorhandenen Dachbindern mit Spannweite 18 m und Dachneigung 14°. Wir verdeutlichten den Aufwand, welcher zur zweifelsfreien Identifizierung von Typen-Dachbindern des DDR-Holzbaues erforderlich ist Gewerbehalle Unterstellhalle .
01.07.2021 Besichtigung ...
Landgasthof
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute einen Landgasthof .
17.06.2021
Instandsetzungskonzept
An vier stark befahrenen hölzernen Geh-/Radwegbrücken müssen Schäden behoben werden, als Planungsvorbereitung erstellten wir ein Instandsetzungskonzept. Dieses Vorgehen hat sich bewährt bei früheren Instandsetzungs-Betreuungen Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung Instandsetzung .
26.04.2021
Diplomarbeit
Bei einem dienstlichen Aufenthalt in Mittweida wurde Kurt Geier an die Zusammenarbeit mit der dortigen Hochschule erinnert Diplomarbeit . Studentenpraktika und die Betreuung studentischer Arbeiten bereichern unser Betriebsgeschehen Praktikum Schlossbrücke .
26.04.2021 Fahrt auf dem ...
Zschopautal-Radweg
Zahlreiche Gewässer und
Radwanderwege sind Standort der von uns betreuten Brücken. Oft nutzen wir
unsere Freizeit zum besseren Kennenlernen dieser "Dienstobjekte" -
heute den Zschopautal-Radweg. Die Zschopau ist Arbeitsort des
Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Dachbrücke .
19.04.2021
Hölzerne Wirtschaftswegbrücke
Vor längerer Zeit betreuten wir den Ersatzneubau einer Wirtschaftswegbrücke - noch heute nutzen wir die dabei gewonnenen Erfahrungen Alte Flussbrücke Wirtschaftswegbrücke .
17.04.2021
Dachbrücke Hennersdorf
Bis zur vorgesehenen Ertüchtigung der Dachbrücke in Hennersdorf soll die Bauwerkssicherheit gewährleistet werden durch elektronische Überwachung der Fahrzeugbelastung. Die zulässige Belastung der Brücke war in der Vergangenheit eingeschränkt worden als Folge von Bauwerksprüfungen - auch durch uns Dachbrücke .
09.04.2021 Gruß an uns vom ...
Aussichtsturm
"War ein schöner Ausflug und hat Spaß gemacht." Mit diesen Worten und Fotos wurde heute erneut bestätigt, dass ein von uns holztechnisch geprüfter Aussichtsturm beliebt ist bei Wanderern, Radfahrern und Skatern.
26.03.2021 Besichtigung ...
Wohnhaus
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute ein repräsentatives Wohnhaus .
16.03.2021
Wirtschaftswegbrücke
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, werten wir die dabei gewonnenen Erfahrungen aus - heute die studentischen Leistungen für den Ersatzneubau einer Wirtschaftswegbrücke .
03.03.2021
Schlossbrücke
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, werten wir die dabei gewonnenen Erfahrungen aus - heute die studentischen Vorschläge für den Ersatzneubau einer Schlossbrücke .
23.02.2021
Wohnhaus
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, werten wir die dabei gewonnenen Erfahrungen aus - heute die von uns vorgenommenen Untersuchungen in einem mehrgeschossigen Wohnhaus .
21.01.2021 Besichtigung ...
Mehrfamilienvilla
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute eine Mehrfamilienvilla .
31.12.2020
Bauwerksprüfung
Achtzehn hölzerne Geh-/Radwegbrücken wurden im Jahr 2020 geprüft durch Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung Bauwerksprüfung .
23.12.2020
Wohnhaus
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, analysieren wir unsere Leistungen aus technisch-ökonomischer Sicht – heute betraf es ein Wohnhaus, bei welchem wir nach umfangreicher Sanierung eine holzschutztechnische Nachuntersuchung vorgenommen hatten.
23.12.2020 Holzbrücken geliefert von ...
Massiv-Holzbrücken GmbH Lemgo
Im Jahr 2020 prüften wir vier Brücken der einst in Lemgo ansässigen Firma Massiv-Holzbrücken GmbH. Hersteller der MHB-Erzeugnnisse war das Unternehmen Groot Lemmer BV, welches gut bekannt ist im Ingenieurbüro für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Wanderwegbrücke Gehwegbrücke Wanderwegbrücke Wirtschaftswegbrücke Wirtschaftswegbrücke Gehwegbrücke .
23.12.2020 Holzbrücken hergestellt von ...
Rötterink Holz GmbH
Gegenwärtig prüfen wir eine Rötterink-Brücke nach DIN 1076. Auch in der Vergangenheit prüften wir Holzbrücken dieser einst in Bad Bentheim ansässigen Firma und betreuten die Instandsetzung von Rötterink-Brücken. Zwei der von uns berechneten und konstruierten Holzbrücken wurden in Bad Bentheim hergestellt.
16.12.2020
Klötzelträger ...
werden in der älteren Holzbau-Literatur beschrieben. Wir befassten und mit diesem Konstruktionsprinzip, denn in neuerer Zeit kam die Klötzelbauweise zuweilen bei Holzbrücken zur Anwendung Klötzelbrücke Klötzelbrücken .
23.12.2020
Fußgängerbrücke über DB-Hauptstrecke
Eine DB-Hauptstrecke wird überspannt von einer 70 m langen Fußgängerbrücke in Holz-Stahl-Bauweise. Wir untersuchten das Bauwerk und beurteilten die weitere Nutzbarkeit. In Zusammenarbeit mit Stahlbau-Spezialisten planten wir die Instandsetzung.
27.11.2020
Bauwerksprüfung
Vier Holzbrücken im Zuge eines verkehrsreichen Geh-/Radweges wurden geprüft nach DIN 1076 Bauwerksprüfung .
02.11.2020 DDR-Holzbau
Fotovoltaik
Ein Ingenieurbüro für Bauwesen überprüft DDR-Holzdächer hinsichtlich Lasterhöhung durch Fotovoltaik. Wir verwiesen auf einen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin gehaltenen Vortrag.
27.10.2020 Fahrt auf dem ...
Jahnatal-Radweg
Das Flüsschen Jahna und seine Umgebung waren mehrmals Arbeitsort des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Wohnhaus Verkaufsgebäude - dies war Veranlassung für die heutige Fahrt auf dem Jahnatal-Radweg.
18.10.2020 Besichtigung ...
Jugendstil-Villa
Nach Abschluss von Untersuchungen und Baumaßnahmen, an denen wir beteiligt waren, besuchen wir die Bauobjekte in unregelmäßigen Abständen – heute eine Jugendstil-Villa .
18.10.2020 Besichtigung ...
Schulgebäude
Wir helfen Kommunen bei der Instandhaltung ihrer Schulen und besuchen die Gebäude später in unregelmäßigen Abständen - heute ein vor mehreren Jahren holzschutztechnisch betreutes Schulgebäude . In Jüngster Zeit wurde der zimmermannsmäßig abgebundene Holzdachstuhl auf einem Schulgebäude holzschutztechnisch untersucht.
09.10.2020 DDR-Holzbau
Viehstall
Ein häufiges Anwendungsgebiet von DDR-Holzdächern waren Viehställe. Als statisch-konstruktiver Sachwalter des DDR-Typenholzbaues erhalten und bearbeiten wir viele Anfragen und Aufträge zu Viehstalldächern - jetzt wieder Viehstall Viehstall Viehstall Viehstall Viehstall Viehstall Viehstall .
01.10.2020 DDR-Holzbau
Holz-Stahl-Dachtragwerk
Die Tragfähigkeit eines DDR-Daches in Holz-Stahl-Bauweise wurde benötigt, Bauwerksunterlagen waren nicht vorhanden.
26.08.2020 Besichtigung ...
Geh-/Radwegbrücke
Uns interessiert das Schicksal von Bauobjekten, mit denen wir durch unsere Arbeit verbunden sind. Heute besichtigte Kurt Geier den Ersatzneubau für eine von uns geprüfte, geschädigte und inzwischen abgerissenen Geh-/Radwegbrücke .
25.08.2020
Dachstuhl Großgebäude
Für den Dachstuhl eines Großgebäudes forderte der Gebäudeverantwortliche eine Holzschutzuntersuchung .
21.08.2020 Fahrt auf dem ...
Saale-Radweg
Wir nutzen oft den Saale-Radwanderweg, um den Fluss besser kennen zu lernen - heute wieder. Die Saale und ihre Zuflüsse sind häufiger Arbeitsort des Ingenieurbüros für Holz und Bauwesen Holzhausen GmbH Wilde-Saale-Brücke Fußgängersteg Alte-Saale-Brücke Fußgängerbrücke Geh-/Radwegbrücke.
21.08.2020 DDR-Holzbau
Kindergartendach
In vergangener Zeit beurteilten wir das DDR-Holznageldach eines Kindergartens anlässlich dessen Sanierung, heute überzeugte sich Kurt Geier vor Ort vom Erfolg der Sanierung .
Neben Landwirtschaft und Wohnungsbau waren Kindergärten ein häufiges Anwendungsgebiet von DDR-Holzdächern. Als statisch-konstruktiver Sachwalter des DDR-Typenholzbaues erhalten und bearbeiten wir viele Anfragen und Aufträge zu Kindergartendächern Kindergarten Kindergarten Kindergarten Kindergarten Kindergarten Kindergarten